Eurythmie

Praxis am Stadtpark

Kurse

Eurythmiekurse wecken die Freude am gemeinsamen Bewegen zu Sprache und Musik; sie sind Gesundheitsprävention für Seele und Körper und werden zum Teil von der Zusatzversicherung unterstützt.

Eurythmiekurs

Grundelemente der Eurythmie entdecken, erforschen, erleben.

Fliessende, strömende Bewegung und Begegnung zu Musik und Sprache in geometrischen Formen.

Für diesen Kurs braucht es keine Vorkenntnisse, Interesse und Bewegungsfreude genügen.
Fragen, Lachen, «Fehler» sind willkommen.

Wann: Donnerstags 19–20 Uhr

14.8./ 21.8./ 28.8./ 4.9./ 11.9.

Wo: Im Saal des Ekkehard Zweigs

Rorschacherstrasse 11
9000 St.Gallen
Eingang Museumstrasse

Kosten: 3. Quartal 25 pauschal 150.–

Kursleitung: Judith Buchter
Klavierbegleitung: Tanja Rechsteiner

Anmeldung bitte telefonisch oder per Mail an
Judith Buchter
071 252 25 51

Heileurythmie

Heileurythmie spricht die Selbstheilungskräfte an. Durch die bewussten, fliessenden Bewegungen zu Sprache und Musik fördert sie die Körperwahrnehmung. Sie wirkt gezielt aufbauend, regulierend und harmonisierend.

Heileurythmie ist eine Bewegungstherapie der anthroposophisch erweiterten Schulmedizin. Sie wird bei akuten und chronischen Krankheiten, sowie zur Prävention und Rehabilitation eingesetzt.

Heileurythmie eignet sich für Menschen jeden Alters. Sie kann vom Arzt verordnet werden und wird von vielen Zusatzversicherungen anerkannt.

Die Therapie findet in Einzelstunden statt. Die Übungen werden auf die individuelle Situation abgestimmt und so erarbeitet, dass sie selbständig angewendet werden können.

Stimmungsfoto Praxisinnenraum
mehr:

Anwendungsgebiete der Heileurythmie

Kinder

Heileurythmie wirkt direkt auf die Wachstums- und funktionellen Prozesse beim Kind und wird eingesetzt z.B.

  • in Bezug auf die psycho-physische Bewegungsentwicklung wie bei ADHS, schläfrige, ängstliche oder melancholische Kinder
  • bei Augenproblemen wie Kurz-und Weitsichtigkeit
  • bei Zahnfehlstellungen
  • bei Bettnässen
  • bei Lernstörungen wie Legasthenie und Diskalkulie
  • bei Skoliose, Einwärtsgang usw.
  • Sprachentwicklungsstörungen

Erwachsene

Heileurythmie wirkt regulierend bei funktionellen Störungen:

  • des Herz-Kreislaufsystems wie z.B. hohen Blutdruck und Herzrhythmusstörungen
  • der Atmung, wie z. B. bei Asthma
  • bei Verdauungsbeschwerden wie Magenprobleme, Verstopfung, Kolitis
  • bei Nieren- und Blasenproblemen wie z.B. Reizblase
  • aktuell: Elektrosensibilität

Ein grosses Einsatzgebiet der Heileurythmie sind Allergien, die Erkrankungen des Bewegungsapparates und neurologische Erkrankungen:

  • Arthrosen und deren Prophylaxe, akute Schulter- und Rückenprobleme
  • Schmerzen
  • Allergien wie Neurodermitis und Heuschnupfen.
  • Halbseitenlähmung, Parkinson, Multiple Sklerose.

Heileurythmie wirkt auf funktioneller und seelischer Ebene stärkend bei:

  • Burnout, Lebenskrisen, Missbrauchsproblematik, Angstproblematik usw.
  • psychiatrischen Erkrankungen wie Depressionen
  • bei psychosomatischen Symptomen

Heileurythmie wirkt unterstützend auf funktioneller und seelischer Ebene bei der Nachbehandlung von Tumorerkrankungen. Heileurythmie wird weltweit mit Erfolg in Kliniken, Heimen, Schulen und Privatpraxen durchgeführt.

Kosten

  • 140.– für 60 Minuten
  • 105.– für 45 Minuten
  • 70.– für 30 Minuten

Viele Zusatzversicherungen übernehmen einen Teil der Kosten.